Produkt zum Begriff Trockenperioden:
-
Osmancevic, Esad: Wasserversorgung und Klimawandel
Wasserversorgung und Klimawandel , Tatsache ist, dass es in vielen Regionen bereits Probleme gibt, den maximalen Wasserverbrauch in den Sommermonaten zu decken. Um sich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung zu stellen, bedarf es eines erhöhten Schutzes der Ressource sowie eines verbesserten Monitorings zur frühzeitigen Erkennung von problematischen Veränderungen der Parameter in der Trinkwasserversorgung. Ziel des hier veröffentlichten Forschungsprojekts ist es, die klimarelevanten Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung im Raum Süddeutschland zu identifizieren und deren bisherige Auswirkungen zu bewerten. Des Weiteren stellt dieses Forschungsprojekt eine Grundlage für Prognosemodelle dar. Durch eine Datenerhebung bei insgesamt 73 Wasserversorgungsunternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen wurden die Auswirkungen analysiert, die im Zeitraum 2010-2021 bereits festzustellen waren. Durch Gegenüberstellung mit Wetterdaten werden die Zusammenhänge mit wasserversorgungsrelevanten Parametern identifiziert und beschrieben. Diese Ergebnisse bieten die Grundlage und zugleich Chance, um frühzeitig (Gegen-)Maßnahmen zum Schutz der Trinkwasserversorgung ergreifen zu können. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
UNGER HiFloTM TDS-Meter ROTDS , 1 Wasserqualität- und Temperaturmesser
Hinweis Batterie ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Preis: 41.60 € | Versand*: 5.89 € -
Pooltrend: Planschbecken zur Wasseraufbereitung
Pooltrend Baby Pool ist eine hautfreundliche Wasserlösung, um das Algenwachstum in Kinderpools zu verhindern. Leicht anzuwendende Flüssigkeit in 20 ml Beuteln, die Dosierung muss nicht gemessen werden. Vollkommen schaumfrei, ohne Chlor. Dosierung: 20 ml Beutel / 1 m3 Poolwasser
Preis: 7.79 € | Versand*: 3.00 € -
Baur, Andreas: Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung , Inhaltlich mit Wasserwirtschaft 4.0 und Building Information Modeling (BIM) erweitert und an die aktuellen Anforderungen an Planung, Betrieb, Instandhaltung und Management angepasst, liegt das Taschenbuch der Wasserversorgung nun in der 17. Auflage vor. Es erläutert den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte bei Planung, Ausführung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen und nennt das aktuelle technische Regelwerk (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, Eurocodes) sowie die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. In dieser Breite ist es ein einzigartiges Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Aufgaben der Wasserversorgung beschäftigen. Das Taschenbuch der Wasserversorgung ist ein seit mehr als 60 Jahren anerkanntes, handliches Fachbuch, das alle Bereiche der Wasserversorgung umfasst. Dieses Buch begleitet als umfassendes, übersichtliches und unerlässliches Standardwerk in der Wasserversorgung tätige Ingenieure von ihrem Studium in den Beruf und durch die Karrierestufen hindurch. Der Inhalt - Einführung und Grundlagen der Wasserversorgung - Technik der Wasserversorgung - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Management von Wasserversorgungsanlagen - DVGW-Regelwerk, Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien Die Zielgruppen - Ingenieure und Techniker in Planungs- und Baubüros, Behörden, Verbänden und der Industrie - Fach- und Führungskräfte in den Wasserversorgungsunternehmen - Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und Umwelttechnik mit Schwerpunkt Wasserversorgung - Interessierte Fachleute anderer Sparten Die Autoren Dipl.-Ing. Andreas Baur, Baurconsult, Haßfurt Dr. Peter Fritsch, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Prof. Dr.-Ing. Winfried Hoch, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart PD Dr.-Ing. habil. GerhardMerkl, vormals an der Technischen Universität München Dipl.-Ing. Joachim Rautenberg (Schriftleitung), Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim Dipl.-Ing. Matthias Weiß, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Stuttgart Dr.-Ing. Burkhard Wricke, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Dresden , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Wasserspeicher genutzt werden, um Trockenperioden und Wasserknappheit zu bekämpfen?
Wasserspeicher können genutzt werden, um Regenwasser aufzufangen und zu speichern. Dieses gespeicherte Wasser kann dann in Trockenperioden zur Bewässerung von Pflanzen und zur Trinkwasserversorgung genutzt werden. Durch den gezielten Einsatz von Wasserspeichern kann die Wasserknappheit in bestimmten Regionen reduziert werden.
-
Was sind die Auswirkungen von Trockenperioden auf die Landwirtschaft und die Wasserversorgung?
Trockenperioden führen zu Ernteausfällen, geringerer Produktivität und höheren Kosten für Bewässerung in der Landwirtschaft. Sie können auch zu Wasserknappheit in Reservoirs, Flüssen und Grundwasser führen, was die Wasserversorgung für Landwirtschaft und Bevölkerung beeinträchtigt. Langfristig können Trockenperioden zu Bodenerosion, Wüstenbildung und einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion führen.
-
Wie können wir sicherstellen, dass die Wasserversorgung auch in Trockenperioden ausreichend gewährleistet ist?
1. Durch den Bau von Wasserspeichern und -reservoirs können wir Wasser für Trockenperioden speichern. 2. Eine effiziente Bewässerungstechnik und Wassernutzung kann den Verbrauch reduzieren. 3. Investitionen in alternative Wasserquellen wie Entsalzungsanlagen können die Wasserversorgung auch in Trockenperioden sicherstellen.
-
Wie können Wasserreservoirs nachhaltig genutzt und geschützt werden, um die Wasserversorgung in Trockenperioden zu gewährleisten?
Wasserreservoirs können nachhaltig genutzt werden, indem Wasser sparsam und effizient genutzt wird. Der Schutz der Reservoirs vor Verschmutzung und Übernutzung ist entscheidend, um die Wasserversorgung auch in Trockenperioden sicherzustellen. Maßnahmen wie Aufforstung, Regenwasserspeicherung und Bewässerungstechniken können dazu beitragen, die Reservoirs zu schützen und ihre Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Trockenperioden:
-
Smart UV-C Wasseraufbereitung Pools 100m3
Smart UV-C Wasseraufbereitung Pools bis 100 m3 Diese Wasseraufbereitung wurde nach den neuesten Erkenntnissen bzgl. hochreflektierenden Reaktor-Auskleidungsmaterialien entwickelt. Dadurch wird bis zu 95% mehr Reflektion (20– 28 % bei herkömmlichen Edelstahl) erreicht und dementsprechend viele Mikroorganismen abgetötet. 100 % Salzwasser geeignet, selbst reinigende und abweisende Innenfläche, digitale Anzeige Lebensdauer UV-Lampe optional Spannung: 220 – 240 V, 50 – 60 Hz Maximaler Betriebsdruck: 3 bar Maximaler Durchfluss zweiröhrig: 24 m3/h, 2 x 55 W Lampe, Pools bis 100 m3 Lampenlebensdauer: bis 9.000 h Schutzart IP55 Wasseranschlüsse: ABS Klebeanschluss 2"/63 mm, inkl. Reduktion für 1 1/2" oder 50 mm
Preis: 1399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Smart UV-C Wasseraufbereitung Pools 50m3
Smart UV-C Wasseraufbereitung Pools bis 50 m3 Diese Wasseraufbereitung wurde nach den neuesten Erkenntnissen bzgl. hochreflektierenden Reaktor-Auskleidungsmaterialien entwickelt. Dadurch wird bis zu 95% mehr Reflektion (20– 28 % bei herkömmlichen Edelstahl) erreicht und dementsprechend viele Mikroorganismen abgetötet. 100 % Salzwasser geeignet, selbst reinigende und abweisende Innenfläche, digitale Anzeige Lebensdauer UV-Lampe optional Spannung: 220 – 240 V, 50 – 60 Hz Maximaler Betriebsdruck: 3 bar Maximaler Durchfluss einröhrig: 12 m3/h, 55 W Lampe, Pools bis 50 m3 Lampenlebensdauer: bis 9.000 h Schutzart IP55 Wasseranschlüsse: ABS Klebeanschluss 2"/63 mm, inkl. Reduktion für 1 1/2" oder 50 mm
Preis: 990.00 € | Versand*: 0.00 € -
Tetra TeichfilterZym 10 Kp. - produkt zur Wasseraufbereitung
Tetra Pond FilterZym - Unterstützt das Wachstum von nützlichen Filterbakterien und sorgt für eine gesunde Wasserumgebung.
Preis: 7.54 € | Versand*: 3.80 € -
JBL Biotopol 250ml - zur Wasseraufbereitung pro 1000L
Zubereitung mit Aloe Vera zur Aufbereitung von Leitungswasser.
Preis: 8.61 € | Versand*: 3.80 €
-
Wie kann die Wasserlagerungskapazität in ländlichen Gebieten verbessert werden, um die Wasserversorgung bei Trockenperioden zu sichern?
Die Wasserlagerungskapazität kann durch den Bau von Regenwasserspeichern, Zisternen und Staudämmen erhöht werden. Eine verbesserte Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen, um die Versickerung von Regenwasser zu fördern, kann ebenfalls helfen. Die Förderung von Maßnahmen zur Bodenverbesserung und -schutz, wie z.B. Agroforstwirtschaft oder Terrassierung, kann die Wasserspeicherung und -verfügbarkeit in ländlichen Gebieten erhöhen.
-
Welche verschiedenen Arten von Wasserrückhaltungssystemen werden zur Bewältigung von Überschwemmungen und zur Wasserversorgung in Trockenperioden eingesetzt?
Dazu gehören beispielsweise Dämme, Deiche und Rückhaltebecken, die Überschwemmungen verhindern. Zur Wasserversorgung in Trockenperioden werden unter anderem Regenwasserspeicher, Zisternen und Brunnen genutzt. Diese Systeme dienen dazu, Wasser zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.
-
Wie können Pflanzen durch gezielte Wurzelbildung besser auf Trockenperioden vorbereitet werden?
Pflanzen können durch gezielte Wurzelbildung tiefer in den Boden wachsen, um an mehr Wasserreserven zu gelangen. Außerdem können sie durch die Bildung von feinen Wurzeln ihre Oberfläche vergrößern, um mehr Wasser aufzunehmen. Eine gute Durchlüftung des Bodens und eine regelmäßige Bewässerung können ebenfalls helfen, Pflanzen auf Trockenperioden vorzubereiten.
-
Wie können natürliche Wasserstände reguliert werden, um Überschwemmungen und Trockenperioden zu verhindern?
Natürliche Wasserstände können reguliert werden, indem Feuchtgebiete wiederhergestellt werden, um Überschwemmungen zu absorbieren. Dämme und Staudämme können gebaut werden, um Wasser in Trockenperioden zurückzuhalten. Eine nachhaltige Wassernutzung und -verwaltung durch Regenwasserspeicherung und Bewässerungstechniken kann ebenfalls helfen, Überschwemmungen und Trockenperioden zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.