Produkt zum Begriff Artenvielfalt:
-
Arnold, Antje: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr
Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr , Gewusst wann und wie - mit den richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit leisten Sie Ihren eigenen Beitrag zum Artenschutz. Unsere Gärten können wichtige Bausteine sein, um die Artenvielfalt zu erhalten. Naturnahe und wildtierfreundliche Gärten bieten Unterschlupf und Futterquellen für immer seltener werdende Arten von Insekten, Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Amphibien. Und auch beim wildtierfreundlichen Gärtnern kommt häufig die Frage auf: Wann mache ich was? Beziehungsweise: Wann mache ich manche Dinge besser nicht? Wann gehen die ersten Hummeln im Frühjahr auf Nahrungssuche und wann erwachen die Langschläfer unter den Insekten aus ihrem Winterschlaf? Die Antwort ist leider: Das ist jedes Jahr zu einem etwas anderen Zeitpunkt, je nach Witterung und zudem noch je nach Region unterschiedlich. Hier leistet der Ratgeber nach dem bewährten Quickfinder-Prinzip große Hilfe. Die Kapitel sind nach dem phänologischen Kalender gegliedert, der sich an bekannten Natur-Phänomenen - wie z.B. der Blüte der Haselnuss - orientiert. So kann jeder wildtierfreundliche Gärtner leicht prüfen, in welcher phänologischen Jahreszeit er sich gerade befindet und mit welchen Maßnahmen er die unterschiedlichen Tierarten am besten fördern kann. Für einen bunten, vielfältigen und lebendigen Garten mit faszinierenden Naturbeobachtungen! Artenreich: Den Garten mit den richtigen Maßnahmen im Handumdrehen lebendiger machen Gesucht - gefunden: Schneller Zugriff auf die phänologischen Jahreszeiten mit dem Quickfinder-Prinzip Das Komplettpaket: Mit Gartentätigkeiten, Tier- und Pflanzenportraits, Bauanleitungen für Nist- und Futterplätze und spannenden Sonderthemen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt
Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt , Dieses Buch feiert die biologische Vielfalt in all ihren Facetten. Der heiße Sand der Sahara, das atemberaubende Unterwasserreich des Great Barrier Reefs, die tropischen Regenwälder des Amazonas, die eisigen Weiten der Arktis und die tiefen Schluchten des Grand Canyon - sie alle sind Lebensräume für faszinierende Tiere und Pflanzen. Dieses Buch zeigt die unglaubliche Artenvielfalt unseres Planeten. Auf farbenfroh illustrierten Doppelseiten werden die ein- zelnen Gebiete und die dort lebenden Tiere vorgestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF
Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF , Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWF Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang - sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten! WWF - der WWF ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Das Ziel: Arten und Lebensräume zu schützen und sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur einzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Wasserspeicher genutzt werden, um Trockenperioden und Wasserknappheit zu bekämpfen?
Wasserspeicher können genutzt werden, um Regenwasser aufzufangen und zu speichern. Dieses gespeicherte Wasser kann dann in Trockenperioden zur Bewässerung von Pflanzen und zur Trinkwasserversorgung genutzt werden. Durch den gezielten Einsatz von Wasserspeichern kann die Wasserknappheit in bestimmten Regionen reduziert werden.
-
Wie können wir unsere Wasservorräte effizienter nutzen, um die zunehmende Wasserknappheit weltweit zu bekämpfen?
Wir können unsere Wasservorräte effizienter nutzen, indem wir auf nachhaltige Bewässerungsmethoden wie Tröpfchenbewässerung umsteigen, Wasserrecycling und -aufbereitung fördern und den Wasserverbrauch insgesamt reduzieren, z.B. durch bewussten Umgang in Haushalten und Industrie. Zudem ist es wichtig, den Schutz und die Renaturierung von Wasserquellen wie Flüssen und Seen zu unterstützen, um langfristig die Verfügbarkeit von sauberem Wasser zu gewährleisten.
-
Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldrodung auf die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wasserversorgung?
Die Waldrodung führt zur Zerstörung von Lebensräumen vieler Pflanzen- und Tierarten, was zu einem Verlust an Artenvielfalt führt. Gleichzeitig trägt die Waldrodung zum Klimawandel bei, da Bäume Kohlendioxid speichern und deren Fällung zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus kann die Waldrodung die Wasserversorgung beeinträchtigen, da Bäume eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen und ihre Entfernung zu Bodenerosion und Wasserverschmutzung führen kann. Insgesamt hat die Waldrodung also weitreichende negative Auswirkungen auf die Ökologie.
-
Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldrodung auf die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wasserversorgung?
Die Waldrodung führt zur Zerstörung von Lebensräumen vieler Pflanzen- und Tierarten, was zu einem Verlust an Artenvielfalt führt. Gleichzeitig trägt die Abholzung von Wäldern zum Klimawandel bei, da Wälder wichtige Kohlenstoffsenken sind und ihre Entfernung zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus kann die Waldrodung die Wasserversorgung beeinträchtigen, da Wälder eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen und ihre Entfernung zu Erosion, Bodenverlust und veränderten Niederschlagsmustern führen kann. Insgesamt hat die Waldrodung also weitreichende negative Auswirkungen auf die Ökologie, den Klimawandel und die Wasservers
Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:
-
Osmancevic, Esad: Wasserversorgung und Klimawandel
Wasserversorgung und Klimawandel , Tatsache ist, dass es in vielen Regionen bereits Probleme gibt, den maximalen Wasserverbrauch in den Sommermonaten zu decken. Um sich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung zu stellen, bedarf es eines erhöhten Schutzes der Ressource sowie eines verbesserten Monitorings zur frühzeitigen Erkennung von problematischen Veränderungen der Parameter in der Trinkwasserversorgung. Ziel des hier veröffentlichten Forschungsprojekts ist es, die klimarelevanten Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung im Raum Süddeutschland zu identifizieren und deren bisherige Auswirkungen zu bewerten. Des Weiteren stellt dieses Forschungsprojekt eine Grundlage für Prognosemodelle dar. Durch eine Datenerhebung bei insgesamt 73 Wasserversorgungsunternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen wurden die Auswirkungen analysiert, die im Zeitraum 2010-2021 bereits festzustellen waren. Durch Gegenüberstellung mit Wetterdaten werden die Zusammenhänge mit wasserversorgungsrelevanten Parametern identifiziert und beschrieben. Diese Ergebnisse bieten die Grundlage und zugleich Chance, um frühzeitig (Gegen-)Maßnahmen zum Schutz der Trinkwasserversorgung ergreifen zu können. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
UNGER HiFloTM TDS-Meter ROTDS , 1 Wasserqualität- und Temperaturmesser
Hinweis Batterie ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Preis: 41.60 € | Versand*: 5.89 € -
Pooltrend: Planschbecken zur Wasseraufbereitung
Pooltrend Baby Pool ist eine hautfreundliche Wasserlösung, um das Algenwachstum in Kinderpools zu verhindern. Leicht anzuwendende Flüssigkeit in 20 ml Beuteln, die Dosierung muss nicht gemessen werden. Vollkommen schaumfrei, ohne Chlor. Dosierung: 20 ml Beutel / 1 m3 Poolwasser
Preis: 7.79 € | Versand*: 3.00 € -
Baur, Andreas: Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung , Inhaltlich mit Wasserwirtschaft 4.0 und Building Information Modeling (BIM) erweitert und an die aktuellen Anforderungen an Planung, Betrieb, Instandhaltung und Management angepasst, liegt das Taschenbuch der Wasserversorgung nun in der 17. Auflage vor. Es erläutert den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte bei Planung, Ausführung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen und nennt das aktuelle technische Regelwerk (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, Eurocodes) sowie die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. In dieser Breite ist es ein einzigartiges Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Aufgaben der Wasserversorgung beschäftigen. Das Taschenbuch der Wasserversorgung ist ein seit mehr als 60 Jahren anerkanntes, handliches Fachbuch, das alle Bereiche der Wasserversorgung umfasst. Dieses Buch begleitet als umfassendes, übersichtliches und unerlässliches Standardwerk in der Wasserversorgung tätige Ingenieure von ihrem Studium in den Beruf und durch die Karrierestufen hindurch. Der Inhalt - Einführung und Grundlagen der Wasserversorgung - Technik der Wasserversorgung - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Management von Wasserversorgungsanlagen - DVGW-Regelwerk, Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien Die Zielgruppen - Ingenieure und Techniker in Planungs- und Baubüros, Behörden, Verbänden und der Industrie - Fach- und Führungskräfte in den Wasserversorgungsunternehmen - Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und Umwelttechnik mit Schwerpunkt Wasserversorgung - Interessierte Fachleute anderer Sparten Die Autoren Dipl.-Ing. Andreas Baur, Baurconsult, Haßfurt Dr. Peter Fritsch, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Prof. Dr.-Ing. Winfried Hoch, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart PD Dr.-Ing. habil. GerhardMerkl, vormals an der Technischen Universität München Dipl.-Ing. Joachim Rautenberg (Schriftleitung), Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim Dipl.-Ing. Matthias Weiß, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Stuttgart Dr.-Ing. Burkhard Wricke, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Dresden , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldrodung auf die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wasserversorgung?
Die Waldrodung führt zur Zerstörung von Lebensräumen vieler Tier- und Pflanzenarten, was zu einem Verlust an Artenvielfalt führt. Gleichzeitig trägt die Abholzung von Wäldern zum Klimawandel bei, da Bäume Kohlendioxid speichern und deren Entfernung zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus kann die Waldrodung die Wasserversorgung beeinträchtigen, da Bäume eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen und ihre Entfernung zu Erosion und Wasserknappheit führen kann. Insgesamt hat die Waldrodung also weitreichende negative Auswirkungen auf die Ökologie und das Gleichgewicht der Natur.
-
Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldrodung auf die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wasserversorgung?
Die Waldrodung führt zur Zerstörung von Lebensräumen vieler Pflanzen- und Tierarten, was zu einem Verlust an Artenvielfalt führt. Gleichzeitig trägt die Abholzung von Wäldern zum Klimawandel bei, da Wälder wichtige Kohlenstoffsenken sind und ihre Entfernung zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus kann die Waldrodung die Wasserversorgung beeinträchtigen, da Wälder eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen und ihre Entfernung zu Erosion, Bodenerosion und Wasserverschmutzung führen kann. Insgesamt hat die Waldrodung also weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem.
-
Welche Auswirkungen hat die Gewässerökologie auf die Artenvielfalt, die Wasserqualität und das Ökosystem insgesamt?
Die Gewässerökologie hat direkte Auswirkungen auf die Artenvielfalt, da sie den Lebensraum und die Nahrungsgrundlage für viele verschiedene Arten bereitstellt. Eine gesunde Gewässerökologie trägt zur Erhaltung einer guten Wasserqualität bei, da sie natürliche Prozesse wie die Reinigung von Schadstoffen unterstützt. Darüber hinaus beeinflusst die Gewässerökologie das gesamte Ökosystem, da sie die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Organismen und Lebensräumen reguliert. Eine gestörte Gewässerökologie kann zu einem Ungleichgewicht im Ökosystem führen und die Artenvielfalt sowie die Wasserqualität negativ beeinflussen.
-
Wie beeinflusst das Wachstum von Algen in aquatischen Ökosystemen die Wasserqualität und die Artenvielfalt?
Das Wachstum von Algen in aquatischen Ökosystemen kann die Wasserqualität beeinflussen, indem es zu einer erhöhten Trübung und Sauerstoffmangel führt. Dies kann sich negativ auf die Lebensbedingungen anderer Organismen auswirken und die Artenvielfalt verringern. Gleichzeitig können Algen auch als Nahrungsquelle dienen und so zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Ein übermäßiges Wachstum von Algen, insbesondere von giftigen Arten, kann jedoch zu einer Verschlechterung der Wasserqualität und zu einem Rückgang der Artenvielfalt führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.